Hier findest du über das ganze Jahr Bergwanderungen, Trekkingtouren und Schneeschuhtouren mit Schwerpunkt Chiemgau und im gesamten Alpenraum.
Auch individuelle Unternehmungen können vereinbart werden!
Anmeldung & Infos
Kontaktiere mich telefonisch unter der 08036 8032 bzw. 0173 6446 277 oder per E-Mail an peterbirle@gmail.de.
Mit Anmeldeschluss ist auch die Zahlung auf folgendes Konto fällig:
DE92 7115 0000 0020 1307 04
Praktische Infos zu den Touren findest Du auf der Seite Wissenswertes.
Dezember 2023

Zeit
Samstag, 9. Dez. 8:00 - Samstag, 9. Dez. 16:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
L ( 700m, 3 Std.)
Beschreibung
Beschreibung
Der Klassiker zwischen Inn- und Priental mit perfekter Aussicht. Ausgangspunkt ist der Weiler Reichenau oberhalb von Sachrang. Ohne Markierung erreichen wir den “Spitzi”. Einkehrmöglichkeit, je nach Verfügbarkeit! Gehzeit 3 Stunden bei 700 Höhenmetern. Kosten für Kneipp-Mitglieder € 20,-, sonst € 25,-.
Kosten
€ 20,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25,-
23Dez09:0013:00Schröcken 1316 mSchwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)Leicht, 2 Stunden bei 300 HM

Zeit
Samstag, 23. Dez. 9:00 - Samstag, 23. Dez. 13:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht, 2 Stunden bei 300 HM
Beschreibung
Vom Parkplatz an der Arzmooskurve auf der Sudelfeldstraße geht es zügig in einer knappen Stunde zum Gipfel mit Kaiserblick. Auf dem Südrücken wandern wir weglos zurück.
Beschreibung
Vom Parkplatz an der Arzmooskurve auf der Sudelfeldstraße geht es zügig in einer knappen Stunde zum Gipfel mit Kaiserblick. Auf dem Südrücken wandern wir weglos zurück.
Kosten
€ 20,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25,-
Januar 2024
07Jan09:0014:00Schneeschuh-AnfängerkursTypSchneeschuhwanderung

Zeit
Sonntag, 7. Jan. 9:00 - Sonntag, 7. Jan. 14:00
Beschreibung
Beschreibung
Im leichten Gelände der Arzmoosalmen/Sudelfeld sind die ersten Schritte mit den Schneeschuhen schnell gelernt. Es macht Spaß unter erfahrener Anleitung durch die verzauberte Winterlandschaft zu wandern. Dauer ca. 3 bis 4 Stunden.
Bitte warme Getränke und Brotzeit mitbringen. Schneeschuhe können gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Treffpunkt am Parkplatz der Wendelstein-Zahnradbahn in Brannenburg um 9 Uhr.
Kosten für Kneipp-Mitglieder € 20,- sonst € 25,-.
13Jan09:0015:00Wildbichlreib`nTypSchneeschuhwanderung

Zeit
Samstag, 13. Jan. 9:00 - Samstag, 13. Jan. 15:00
Beschreibung
Beschreibung
Eine abwechslungsreiche, leichte Schneeschuhwanderung im Kaiserwinkel von Feistenau oberhalb Rettenschöss über Staudacher Kreuz 1229 m und Karspitze 1239 m zur zünftigen Einkehr auf der Wildbichlalm 900 m.
Höhenunterschied 300m bei ca. 3 Stunden Gesamtgehzeit.
Treffpunkt ist der Parkplatz nach Frasdorf in Richtung Aschau ca. 600m nach der Shelltankstelle um 9 Uhr.
Kosten: € 20,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25,-
20Jan09:0015:00Laubenstein 1350 mTypSchneeschuhwanderung

Zeit
Samstag, 20. Jan. 9:00 - Samstag, 20. Jan. 15:00
Beschreibung
Beschreibung
Der Gipfel, mit den tief eingeschneiten Almen davor bietet einen schönen Tiefblick auf die Chiemseeregion.
Der Aufstieg beginnt in Soilach, oberhalb von Frasdorf . Reine Gehzeit insgesamt ca. 4 Stunden bei 550 Höhenmetern.
Treffpunkt ist der Parkplatz in Frasdorf vor der Metzgerei Bauer rechts, um 9 Uhr.
Kosten: € 20,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25,-

Zeit
Samstag, 27. Jan. 7:00 - Montag, 29. Jan. 17:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht, Gehzeit insgesamt 4 Stunden
Beschreibung
Beschreibung
Eine perfekte Winterlandschaft und die gemütliche, familiengeführte Unterkunft mit Wellnesbereich bieten beste Voraussetzungen für ein unvergessliches Schneeschuh-Abenteuer auf der weitläufigen Lüsener Alm. Die Touren sind auch für Anfänger geeignet.
Treffpunkt ist der zentrale Parkplatz in Raubling vor dem Sportplatz um 7 Uhr.
Höhenunterschiede bis zu 500 m und Gehzeiten bis zu 4 Stunden.
Leistungen: 2x/ÜF/DZ, Fahrkosten, Leihschneeschuhe, Bergwanderführer € 370,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 390,-.
Anmeldung bitte bis 5.1.2024
Kosten
370,- € für Kneipp-Mitglieder, sonst 390,- €
Februar 2024
03Feb09:0015:00Tristmahlnschneid 1452 mTypSchneeschuhwanderung

Zeit
Samstag, 3. Feb. 9:00 - Samstag, 3. Feb. 15:00
Beschreibung
Beschreibung
Unscheinbarer Gipfelkamm neben dem viel besuchten Spitzstein mit spannendem Zustieg durch das Labyrinth.
Start in der sonnigen Reichenau oberhalb von Sachrang.
Treffpunkt am Parkplatz in Frasdorf Richtung Aschau ca. 600m nach der Shell-Tankstelle um 9 Uhr.
Einkehrmöglichkeiten unterwegs vorhanden.
Höhenunterschied 700 m bei 4 Stunden Gehzeit.
Kosten; 20,- € für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25,-.
10Feb08:0015:00Brennkopf 1353 mTypSchneeschuhwanderung

Zeit
Samstag, 10. Feb. 8:00 - Samstag, 10. Feb. 15:00
Beschreibung
Beschreibung
Vom Parkplatz Kitzbichler bei Walchsee steigen wir auf dem almenbestückten Westkamm, mit umfassender Aussicht in den Kaiserwinkel, zum Gipfel. Immer wieder fasziniert die harmonische Landschaft auf der Tour.
Höhenunterschied 700 m bei 4 Stunden Gehzeit.
Kosten: € 20,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25,-.
16Feb(Feb 16)12:4418(Feb 18)12:44Villanderer Alm/SüdtirolTypMehrtägige Schneeschuhwanderung

Zeit
Freitag, 16. Feb. 12:44 - Sonntag, 18. Feb. 12:44
Beschreibung
Beschreibung
Ab dem Parkplatz an der Gasserhütte beginnt die schöne Wanderung über die weite Almhochfläche zum Berggasthaus Stöffelhütte 2057 m, das wir in ca. 2 Stunden erreichen. Das Haus liegt in grandioser Aussichtslage zu den Dolomiten. Am Nachmittag lockt noch der nahe Jocherberg und vermittelt einen Überblick über die nächsten Tourentage in den Sarner Bergen. Bodenständige, schmackhafte südtiroler Kost macht Lust und Laune auf Villanderer Berg 2509 m und Rittner Horn 2260 m, unsere weiteren Ziele.
Höhenunterschied bis zu 500 m bei Gehzeiten bis zu 5 Stunden.
Treffpunkt um 6 Uhr am zentralen Parkplatz in Raubling gegenüber dem Sportplatz.
Leistungen: 2x/ÜF/, Fahrkosten, Leihschneeschuhe, Bergwanderführer € 360,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 390,-.
Anmeldung bitte bis 22.1.2024
24Feb12:4812:48Feichteck 1514 mTypEintägige Wanderung

Zeit
Samstag, 24. Feb. 12:48 - Samstag, 24. Feb. 12:48
März 2024
01Mär06:0003(Mär 3)16:30Sennesalm/Pragser Dolomiten

Zeit
Freitag, 1. Mär. 6:00 - Sonntag, 3. Mär. 16:30
Beschreibung
Beschreibung
Eindrucksvolle Dolomitenszenerie auf Schneeschuhen erleben im weitläufigen Almgelände der Sennesalm. Auf der Senneshütte 2116m, die wir von Pederü 1548m in 2 Std. erreichen, dürfen wir die ladinische Gastfreundschaft genießen. Leistungen: 2xÜF, Fahrkosten, BWF € 370 für Kneipp-Mitglieder, sonst € 390. Anmeldung bis 5.2.24!
09Mär08:0016:00Wandberg 1454 mTypEintägige Wanderung

Zeit
Samstag, 9. Mär. 8:00 - Samstag, 9. Mär. 16:00
Beschreibung
Beschreibung
Von Feistenau im Kaiserwinkel zum Wandergipfel mit Schneeschuhen. Einkehr im Wandberghaus oder in der Burgeralm.
Gehzeit 3 Stunden bei 500 Höhenmetern.
Kosten: € 20,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25,-.

Zeit
Samstag, 16. Mär. 9:00 - Samstag, 16. Mär. 15:00
Beschreibung
Beschreibung
Zwischen Zahmer Kaiser und Walchsee erhebt sich der unscheinbare Ebersberg 1165m inmitten einer lieblichen Almlandschaft. Einkehr in der urigen Lippenalm. Wanderzeit ca. 3 Std. Kosten: € 20€ für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25.
April 2024
06Apr07:0017:00Tegernseeer HöhenwegSchwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)Leicht

Zeit
Samstag, 6. Apr. 7:00 - Samstag, 6. Apr. 17:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht
Beschreibung
Beschreibung
Von Gmund am Tegernsee, das wir mit dem Zug bequem von Rosenheim erreichen, schlendern wir auf dem Panoramaweg nach Kreuth in ca. 5 Std. Einkehr im Bräustüberl und Überfahrt mit der Ruderbootfähre möglich. Kosten: € 20,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25,-.

Zeit
Samstag, 13. Apr. 8:00 - Samstag, 13. Apr. 16:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht
Beschreibung
Beschreibung
Auf alten Spuren über die “bucklige Welt” zum Tegernsee. Dauer ca. 3 Std. Kosten € 20,-für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25,-.
20Apr08:0015:00Auerberg RundwegSchwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)Leicht

Zeit
Samstag, 20. Apr. 8:00 - Samstag, 20. Apr. 15:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht
Beschreibung
Beschreibung
Von Hundham durch bäuerliches Kulturland zum Gasthof Hocheck 896m und auf einer weiten Schleife zurück. Wanderzeit ca. 4 Std. Kosten € 20,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25,-.
27Apr08:0016:00PrientalwegSchwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)Leicht

Zeit
Samstag, 27. Apr. 8:00 - Samstag, 27. Apr. 16:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht
Beschreibung
Beschreibung
Vom Bahnhof Aschau schlendern wir der Prien entlang über Wildenwart ins Eichental, wo wir uns stärken nach 4 Std. Wanderzeit . Mit der Chiemgaubahn geht es wieder zurück. Kosten: € 20,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25,-.
Mai 2024

Zeit
Samstag, 4. Mai. 8:00 - Dienstag, 7. Mai. 19:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
L (ca. 500m pro Tag, bis zu 6 Stunden)
Beschreibung
Beschreibung
Ein Weitwanderweg auf historischen Pfaden, hoch über dem Eisacktal von Brixen nach Bozen. Höchst kurzweilig führt der frühlingshafte Weg über Feldthurns, Kloster Säben, Klausen, Villanders, Barbian, Unterinn am Ritten nach Schloß Runkelstein hoch über der Talfer und nach Bozen hinein durch die Laubengassen. Immer begleitet uns die Aussicht auf die Dolomiten gegenüber. Tageswanderzeiten bis zu 6 Stunden.
Wir sind in Hotels untergebracht.
Treffen in der Bahnhofshalle Rosenheim um 7.45 Uhr.
Die Leistungen umfassen 3xDZ/HP, Bahnfahrten, Führung. € 450,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 470,-.
Anmeldung bitte bis 3.4.24!
Kosten
€ 450,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 470,-

Zeit
Samstag, 18. Mai. 6:00 - Dienstag, 21. Mai. 18:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht
Beschreibung
Beschreibung
Die wunderschöne Route führt auf alten Wegen und Steigen durch das Val Bregaglia vom Maloja Pass 1815 m durch das Bergell hinab in die lombardische Frühlingsluft von Chiavenna 333m. Wir übernachten in Hotels in Vicosoprano und im malerischen Soglio. Zuletzt hoch über dem Tal im Bergdorf Savogno. Wanderzeiten bis zu 6 Stunden.
Treffen um 6 Uhr am zentralen Parkplatz in Raubling gegenüber dem Sportplatz.
Leistungen: 3xÜF/DZ, Fahrgemeinschaft, Bergwanderführer
Anmeldung bitte bis 12.4.2024!
Kosten
€ 570,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 590,-.

Zeit
Donnerstag, 30. Mai. 6:00 - Montag, 3. Jun. 16:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht
Beschreibung
Beschreibung
Wir übernachten jeweils auf 3 Berghütten in Gipfelnähe, hoch über dem Gardasee, mit atemberaubenden Tief- und Weitblicken. Sonnenauf- und Untergänge beeindrucken uns immer wieder.
- Tag: PKW-Anreise über Trento, durch das malerische Val Sarca nach Arco und die enge Paßstraße zum Santa Barbara Pass 1168m hinauf. Von hier erreichen wir in gut 2:30 Std. das gastliche Rifugio Marchetti 2012m am Gipfel des Mte. Stivo 2059m.
- Tag: Wir wechseln die Talseite und erreichen über Mori, Brentonico den Passo Canaletta mit dem Rif. Graziani 1620m. In gut einer Stunde stehen wir vor dem Rif. Altissimo di Nago 2050m, wo wir auch nächtigen. Der Monte Altissimo mit 2078m ist gleich hinterm Haus. 2000 Höhenmeter unter uns liegt der Gardasee, ein unvergesslicher Tiefblick.
- Tag: Auf schmaler Bergstraße schlängeln wir uns am Mte. Baldokamm entlang nach Süden, zum Cavallo di Novazza 1437m. Nach gut 2 Stunden liegt das Rif. Telegrafo 2147m vor uns. Den kurzen Anstieg zum Mte. Maggiore 2200m schaffen wir auch noch. Der Blick geht über den südlichen Teil des Gardasees, über die schemenhafte Po-Ebene bis hin zu den Höhenzügen des Apenin.
- Tag: Rückfahrt über Spiazi, mit Besuch des sagenhaften Felsenklosters Madonna di Corona.
Leistungen: Fahrgemeinschaften, Maut- und Spritkosten, 3 x Ü/HP im Mehrbettzimmer, Bergwanderführer
Anmeldung bitte bis 2. 5.2024
Kosten
€ 590,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 610,-
Juni 2024

Zeit
Samstag, 15. Jun. 8:00 - Samstag, 15. Jun. 17:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
L (600m, 4 Std.)
Beschreibung
Beschreibung
Vom Parkplatz unterhalb der Streichenkapelle auf dem verwunschenen Kroatensteig zum versteckt liegenden Taubensee, der seinen Namen von der Krebsart her hat.
Wenn das Wetter passt können wir von der Taubenseehütte die Aussicht auf das Kössener Becken und den Wilden Kaiser genießen.
Kosten
€ 20,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25,-
22Jun08:0016:00Harauer Spitze 1117mSchwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)Leicht

Zeit
Samstag, 22. Jun. 8:00 - Samstag, 22. Jun. 16:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht
Beschreibung
Beschreibung
Kleine, feine Wanderung durch stolze Buchenwälder zum Aussichtspunkt über dem Walchsee. Zur Einkehr in der Otten Alm 969m geht es kurz steil runter. Nach verdienter Stärkung führt der Fahrweg mit Abkürzungen zum Parkplatz am Sportplatz in Walchensee zurück. Wanderzeit ca. 4 Stunden.
Kosten
€ 20,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25,-

Zeit
Freitag, 28. Jun. 6:00 - Sonntag, 30. Jun. 20:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht bis Mittel bei Gehzeiten bis zu 5 Stunden. Mit Altschneeresten muß gerechnet werden.
Beschreibung
Beschreibung
Ausgangspunkt ist das malerische Fischleintal in den Sextener Dolomiten welches wir mit Auto, Zug und Bus erreichen. Eindrucksvoll bewacht der Zwölferkogel 3091 m den Talschluß. In gut 3 Stunden wandern wir zur gemütlichen Zsigmondyhütte 2224 m hinauf, wo wir auch übernachten.
Ein gut eingerichteter Bergweg leitet zur kleinen Büllelejoch Hütte 2528 m in ca. 2 Stunden hinauf. Unser nächstes Ziel ist die unter der kleinen Zinne liegende Lavaredo 2344 m. Hier verbringen wir die Nacht.
Über den Paternsattel 2454 m wechseln wir auf die Nordseite der 3 Zinnen mit starken Motiven zur Drei Zinnenhütte 2405 m. Nach einer Einkehr steigen wir auf dem Friedensweg das lange Rienztal nach Landro 1408 m im Höhlensteintal ab. Der Bus bringt uns zum Parkplatz in Toblach zurück, wo wir die Heimfahrt antreten.
Leistungen: 2 x Ü/HP, Reisekosten, Bergwanderführer
Anmeldung bitte bis: 7.6.2024!
Kosten
370,- € für Kneipp-Mitglieder, sonst 390,- €
Juli 2024

Zeit
Donnerstag, 4. Jul. 8:00 - Sonntag, 7. Jul. 19:30
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht bis Mittel bei Gehzeiten bis zu 5 Stunden.
Beschreibung
Beschreibung
Von Bozen, das wir mit der Bahn erreichen, schweben wir mit der Seilbahn nach Oberbozen. Die nächste Strecke bis Klobenstein geht es mit der alten Straßenbahn weiter und zu guter letzt bringt uns der Bus nach Pemmern hinauf. Nach dieser abwechslungsreichen Anreise tut der 2 stündige Fußweg zum Rittner Horn 2260m gut. Bei guter Witterung ein Traumplatz mit 360° Panorama.
Mit geringen Höhenunterschieden wandern wir über die weitläufige Villanderer Alm zur Schutzhütte am Latzfonser Kreuz Kirchlein 2302 m.
Ein schmaler Bergsteig bringt uns zur Fortschellscharte 2299 m. Weiter geht es unter der Lorenzispitze hindurch auf den weiten Rücken der Königsangerspitze 2436 m. Unter uns grüßt schon der Radlsee mit gleichnamiger Hütte 2284 m herauf.
Am letzten Wandertag steigen wir nach Schnauders 1035 m ab, wo uns der Bus über Feldthurns zum Bahnhof nach Brixen bringt.
Leistungen: 3 x Ü/F in Mehrbettzimmern, Reisekosten, Bergwanderführer
Anmeldung bitte bis 14.06.2024!
Kosten
370,- € für Kneipp-Mitglieder, sonst 390,- €

Zeit
Sonntag, 21. Jul. 6:00 - Dienstag, 23. Jul. 18:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht
Beschreibung
Beschreibung
- Tag: Wir fahren mit dem PKW zum Sellapass hinauf. Nach dem Rummel auf der Passhöhe schlendern wir auf dem Friedrich August Panoramaweg zur gemütlichen Plattkofelhütte 2297m in 2 Std.
- Tag: Auf der Alta Via del Ladini umrunden wir den Plattkofel zur Langkofelhütte 2253m in gut 3 Std.
- Tag: Weiter geht es um den Langkofel, zuletzt durch den markannten Felssturz der “Steinernen Stadt” zum Sellajoch in 4 Std. zurück.
Eine Tour für Genußwanderer!
Leistungen: Fahrgemeinschaften mit PKW, 2xÜ/HP im Mehrbettzimmer, Bergwanderführer
Kosten: € 370,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 390,-
Anmeldung bitte bis 21. 06.2024!
Kosten
€ 370 für Kneipp-Mitglieder, sonst € 390
August 2024

Zeit
Donnerstag, 1. Aug. 6:00 - Sonntag, 4. Aug. 18:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht bis Mittel
Beschreibung
Beschreibung
Anreise mit PKW durch das Eggental nach Tiers. Start am Naturparkhaus 1175m. 4 stündiger Aufstieg durch das Tschamintal zur Tierser Alpl Hütte 2440 m.
Kurzer Anstieg auf den Molignonpaß 2598m . Steil führt der gut angelegte Pfad in den riesigen Schuttkessel. Das “Amphietheater” querend erreichen wir die Grasleitenpaß Hütte 2599m. Überwiegend absteigend führt der bequeme Weg unter den Wänden der Vajoletttürme und Rosengartenspitze zum Rif. Gardeccia 1949m hinaus um dann in angenehmer Querung das Rif. Negritella 1990m zu erreichen. ca. 5 Stunden Wanderzeit.
Dem Fassaner Höhenweg folgen wir zur Rotwandhütte 2283m um anschließend auf dem aussichtsreichen Hirzelweg die südliche Rosengartengruppe mit der Rotwand querend, die Kölner Hütte 2339m in prächtiger Aussichtslage in ca. 4 Std. zu erreichen. Am letzten Tag wandern wir zur Frommeralm 1743m hinunter um mit dem Bus Tiers zu erreichen.
Treffpunkt wird nach Anmeldung vereinbart!
Leistungen: 3xÜ/F, Reisekosten, Bergwanderführer € 370,- für Kneippmitglieder, sonst € 390,-.
Anmeldung bis 12.7.2024 erforderlich!
Kosten
€ 370 für Kneipp-Mitglieder, sonst € 390
10Aug09:0015:00Wilhelm Leibl WegSchwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)Leicht

Zeit
Samstag, 10. Aug. 9:00 - Samstag, 10. Aug. 15:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht
Beschreibung
Beschreibung
Unser, nach dem Maler Wilhelm Leibl, ein Vertreter des deutschen Realismus benannter Wanderweg führt von Bad Feilnbach über Litzeldorf, Schwarzlack, in gut 3 Std. nach Brannenburg. Mit ÖVM kann die Tour von Rosenheim gut kombiniert werden.
Kosten
€ 20,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25,-

Zeit
Samstag, 17. Aug. 8:00 - Samstag, 17. Aug. 15:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht, Gehzeit insgesamt 4 Stunden
Beschreibung
Beschreibung
Almen Rundwanderung auf guten Forstwegen an der Schlipfgrubenalm und Schuhbräualm vorbei, zuletzt kurz steiler zur bewirtschafteten Alm. Herrlicher Weitblick über das Rosenheimer Becken. Zurück geht es an der Lechneralm vorbei nach Brannenburg.
Kosten
€ 20,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25,-

Zeit
Samstag, 31. Aug. 9:00 - Samstag, 31. Aug. 16:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht, Gehzeiten insgesamt 3 Stunden
Beschreibung
Beschreibung
Bequem mit dem Sessellift von Oberaudorf auf das Hocheck. Vom nahen “Gletscherblick” schauen wir in den Kaiserwinkel. Entspannt wandern wir durch schattigen Wald zur malerischen Wildgrub. Zur Mittagszeit können wir frische Forellen im historischen Wallerhof genießen. Ein kleiner “Kniebeißer” will nach der Pause noch überwunden werden ehe die süße Verlockung am Berggasthof Hocheck auf uns wartet. Im nahen Kneipp-Becken ist auftanken angesagt. Zurück mit der Seilbahn oder in einer Stunde auf dem Winterrodelweg in Serpentinen zur Talstation.
Kosten
€ 20,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25,-
September 2024

Zeit
Freitag, 6. Sep. 6:00 - Sonntag, 8. Sep. 19:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
leicht bis mittel, Gehzeiten bis zu 6 Stunden
Beschreibung
Beschreibung
Mit den ÖVM`s erreichen wir Krimmel im Oberpinzgau. Vorbei an den beeindruckenden Wasserfällen führt der Almweg zum Krimmler Tauernhaus 1631m ca. 3 Std. Nach einem kräftigen Frühstück wandern wir auf dem mit Granitplatten belegten “Drei Länder Weg” zum historischen Krimmler Tauern Paß 2633m am Hauptkamm. Atemberaubende Sicht auf die Gletscher von Dreiherren- und Röthspitze. Ca. 3 Stunden Aufstieg. Weitläufig führt der alte Paßweg in ca. 3 Std. zu unserer Unterkunft nach Kasern 1582m im Südtiroler Ahrntal hinunter. Am letzten Tag bringen uns Bus und Bahn über Bruneck und Brenner nach Rosenheim zurück. Anmeldung bitte bis 9.8.2024!
Leistungen: An- und Abreise mit ÖVM, 2 x Ü/F im Mehrbettzimmer, Bergwanderführer
Kosten
€ 370 für Kneipp-Mitglieder, sonst € 390

Zeit
Freitag, 20. Sep. 8:00 - Sonntag, 22. Sep. 17:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
leicht bis mittel, bei bis zu 3 Stunden reine Gehzeiten
Beschreibung
Beschreibung
Bahn und Bus bringen uns über Mayrhofen zum Schlegeis Stausee auf 1650 m. Auf breitem Paßweg überqueren wir die Grenze nach Italien am Pfitscher Joch 2230m zur gleichnamigen Berghütte in ca. 3 Std. Gut ausgeruht leitet uns am nächsten Tag der Landshuter Panoramaweg zur Europahütte 2629 m in gut 3 Std. Die Hütte liegt auf der Landesgrenze. Am letzten Tag wandern wir durch das Venntal zum Brenner Paß 1370 m hinunter. ca. 3 Std. Mit dem Zug kehren wir nach Rosenheim zurück. Anmeldung bitte bis 30.8.2024!
Leistungen: An- und Abreise mit ÖVM, 2 x Ü/F im Mehrbettzimmer, Bergwanderführer.
Kosten
370,- € für Kneipp-Mitglieder, sonst 390,- €
Oktober 2024

Zeit
Donnerstag, 3. Okt. 8:00 - Sonntag, 6. Okt. 19:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
leicht bei Gehzeiten bis zu 6 Stunden
Beschreibung
Beschreibung
Start in Katharinenberg 1245 m im Schnalstal, das wir mit ÖVM`s , zuletzt auf dem alten Kirchweg von Neurateis in 1 Stunde erreichen. Ein langer aussichtsreicher Wandertag auf dem Berghöfeweg und der “1000 Stufen Schlucht” zum Berggasthaus Gigglberg 1535 m, hoch über der vinschgauer Talfurche. Ausgeruht zieht unser Höhenweg entlang der Texelgruppe zum Hochganghaus 1839 m und dem Tagesziel Hochmuter 1350 m zu. Die Tour bezaubert durch Weit- und Tiefblicke in einer ursprünglichen Natur. Amletzten Tag lassen wir uns von der Seilbahn nach Dorf Tirol schaukeln. Auf dem Tappeiner Promenadenweg erreichen wir dann den Dom von Meran. Bei einer Marende und einem kühlen Wein lassen wir die Wanderung ausklingen. Zurück geht es wieder mit dem Zug. Anmeldung bitte bis 2. 9. 2024!
Leistungen: An- und Abreise mit ÖVM, 3 x Ü/F im Mehrbettzimmer, Bergwanderführer
Kosten
€ 490,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 510,-.

Zeit
Donnerstag, 17. Okt. 7:00 - Sonntag, 20. Okt. 18:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
L-M (bis 1200m, bis 5 Std.)
Beschreibung
Beschreibung
Es erwarten uns genußreiche Wandertage im “magischen” rätischen Dreieck zwischen Reschen- Ofenpaß und Stilfser Joch. Mit leichten Tagesrucksack starten wir von unserem Standorthotel in Mals, je nach Wetter die Touren zwischen Waalweg und Gipfel. Auch Geschichte und Geschichten sowie schmackhafte südtiroler Kost kommen nicht zu kurz.
Leistungen: 4xDZ/F – Fahrgemeinschaft – Bergwanderführer, € 550,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 570,-.
Anmeldung bitte bis 27.9.24!
Kosten
€ 550,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 570,-

Zeit
Samstag, 26. Okt. 9:00 - Samstag, 26. Okt. 15:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht, Gehzeiten insgesamt 3 Stunden
Beschreibung
Beschreibung
Start am Berggasthof Hinter Regau, am malerischen Bichlersee vorbei auf breiten Wegen mit mäßiger Steigung in 2 Stunden zur Einkehr mit Ausblick. Den Kaffee gibts dann im Berggasthof Regau.
Kosten
€ 20,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25,-
November 2024

Zeit
Samstag, 9. Nov. 9:00 - Samstag, 9. Nov. 15:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht, Gehzeiten insgesamt 3 Stunden
Kosten
€ 20,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25,-

Zeit
Samstag, 16. Nov. 9:00 - Samstag, 16. Nov. 15:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
leicht bis mittel, bei bis zu 3 Stunden reine Gehzeiten
Kosten
€ 20,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25,-

Zeit
Samstag, 23. Nov. 9:00 - Samstag, 23. Nov. 15:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht, Gehzeiten insgesamt 3 Stunden
Beschreibung
Beschreibung
Vom Parkplatz in der Kiefer wandern wir am malerischen Hechtsee vorbei auf die Burgruine mit Kirche und Einsiedelei. Einkehr im Gasthaus Neuhaus möglich.
Mit einer großzügigen Runde, am Längsee vorbei finden wir uns wieder am Parkplatz ein.
Kosten
€ 20,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25,-

Zeit
Samstag, 30. Nov. 9:00 - Samstag, 30. Nov. 15:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht, Gehzeiten insgesamt 3 Stunden
Beschreibung
Beschreibung
Ab dem Parkplatz bei der Müllner Peter Alm wandern wir zügig zur beliebten Einkehr auf der Wildbichlalm mit bester tiroler Kost. Im Abstieg wählen wir den “Schmuggler Weg” zurück nach Sachrang. Wanderzeit ca. 2,5 Std.
Kosten
€ 20,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25,-
Dezember 2024
07Dez09:0013:00Schreckenkopf 1316 mSchwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)Leicht

Zeit
Samstag, 7. Dez. 9:00 - Samstag, 7. Dez. 13:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht
Beschreibung
Beschreibung
Kurzer, wegloser Anstieg vom Almweg zum Arzmoos auf den stillen Almgipfel mit Kaiserblick.
Kosten
€ 20,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 25,-