
Montrego
Bergwanderungen
Schneeschuhtouren
Trekkingreisen
Gute Aussichten für die nächste Tour!
Neugierig? Die Vorfreude auf eine Auszeit beginnt schon bei der Auswahl der Möglichkeiten.
Lassen Sie sich inspirieren und in die Bergwelt entführen.
Bergzeiten unter erfahrener Führung warten auf Sie zu jeder Jahreszeit!
Juni 2023

Zeit
Sonntag, 25. Jun. 7:00 - Mittwoch, 28. Jun. 18:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Mittel
Beschreibung
Spannende Touren zu außergewöhnlichen Wolkenkuckucksheimen! Tag: Mit Bahn und Bus erreichen wir Unterthal bei Maria Alm im Pongau wo ein 4-stündiger Anstieg zum urigen Statzerhaus auf dem 2117m hohen Hundstein uns
Beschreibung
Spannende Touren zu außergewöhnlichen Wolkenkuckucksheimen!
- Tag: Mit Bahn und Bus erreichen wir Unterthal bei Maria Alm im Pongau wo ein 4-stündiger Anstieg zum urigen Statzerhaus auf dem 2117m hohen Hundstein uns erwartet. Umringt vom Steinernen Meer, den Leoganger Steinbergen und den Hohen Tauern tront das traditionelle Haus auf dem Gipfel. Aus der Tiefe glitzert im Abendlicht der Zeller See, unser nächstes Tagesziel.
- Tag: Nach 3 Stunden Abstieg durch Almrosen erreichen wir den Zeller See bei Thumersbach. Nach verdienter Erfischung setzten wir uns zur Überfahrt nach Zell ins Boot. Anschließend bringt uns der Zug nach Schwarzach St. Veit, wo wir in einem Gasthof übernachten.
- Tag: Wieder besteigen wir den Zug um nach Bad Gastein zu gelangen. Steil zieht der Steig zunächst vom ehemligen Gasthof Grüner Baum hinauf, ehe er sich freundlicher gebärdet und wir nach 4 Stunden Wanderzeit wieder mit der Gamskarkogelhütte 2467m auf dem gleichnamigen Gipfel unser Tagesziel erreichen. Vroni und Anna kümmern sich auf der ältesten Schutzhütte Österreichs liebevoll um ihre Gäste. Rundumschau garantiert, wenn`s Wetter passt.
- Tag: Auf dem Weg in`s Tal wechseln wir nach Hüttschlag, das in gut 3 Stunden erreichbar ist. Der Bus bringt uns nach St. Johann im Pongau und mit dem Zug geht es hinaus nach Salzburg und Rosenheim.
Leistungen: Bus und Bahn, Schiff, Ü/HP im Mehrbettzimmer, BWF
Kosten; 540,- € für Kneipp-Mitglieder, sonst € 560,-
Anmeldung bitte bis 2. Juni
Juli 2023

Zeit
Freitag, 7. Jul. 7:00 - Samstag, 8. Jul. 18:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
M (bis 1200m, 4 Std. täglich)
Beschreibung
Aufstieg durch das Nierental zum Störhaus 1894m in ca. 4 Stunden. Hüttenübernachtung! Überquerung der Hochfläche vom Berchtesgadener- zum Salzburger Hochtron 1853 m in ca. 4 Std. Mit Seilbahn und Bus erreichen wir
Beschreibung
Aufstieg durch das Nierental zum Störhaus 1894m in ca. 4 Stunden. Hüttenübernachtung!
Überquerung der Hochfläche vom Berchtesgadener- zum Salzburger Hochtron 1853 m in ca. 4 Std.
Mit Seilbahn und Bus erreichen wir zum Abschluß das Zentrum von Salzburg und lassen die Tour bei Kaffee und Kuchen an der Salzach Revue passieren. Durch den Mirabellgarten schlendern wir zum Bahnhof um den Zug nach Rosenheim zu nehmen.
Leistungen: 1xÜ/HP auf AV-Hütte – Bahn – Bus – Seilbahn -Führung. € 190,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 210,-.
Anmeldung bis 16. Juni!
Kosten
€ 190,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 210,-

Zeit
Sonntag, 16. Jul. 7:00 - Dienstag, 18. Jul. 18:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht
Beschreibung
Tag: Wir fahren mit dem PKW zum Sellapass hinauf. Nach dem Rummel auf der Passhöhe schlendern wir auf dem Friedrich August Panoramaweg zur gemütlichen Plattkofelhütte 2297m in 2 Std. Tag: Auf
Beschreibung
- Tag: Wir fahren mit dem PKW zum Sellapass hinauf. Nach dem Rummel auf der Passhöhe schlendern wir auf dem Friedrich August Panoramaweg zur gemütlichen Plattkofelhütte 2297m in 2 Std.
- Tag: Auf der Alta Via del Ladini umrunden wir den Plattkofel zur Langkofelhütte 2253m in gut 3 Std.
- Tag: Weiter geht es um den Langkofel, zuletzt durch den markannten Felssturz der “Steinernen Stadt” zum Sellajoch in 4 Std. zurück.
Eine Tour für Genußwanderer!
Leistungen: Fahrgemeinschaften mit PKW, 2xÜ/HP im Mehrbettzimmer, Bergwanderführer
Kosten: € 360,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 380,-
Anmeldung bitte bis 3. Juli

Zeit
Sonntag, 30. Jul. 6:00 - Freitag, 4. Aug. 19:00
Schwierigkeit (Höhenunterschied, Gehzeit)
Leicht bis Mittel
Beschreibung
Tag: Per Zug von Rosenheim nach Gmund am Tegernsee. Auf dem bequemen Höhenweg zur traditionellen Einkehr im Bräustüberl. Gestärkt treten wir die Überfahrt nach Rottach-Egern an. Nach Kreuth ist es
Beschreibung
- Tag: Per Zug von Rosenheim nach Gmund am Tegernsee. Auf dem bequemen Höhenweg zur traditionellen Einkehr im Bräustüberl. Gestärkt treten wir die Überfahrt nach Rottach-Egern an. Nach Kreuth ist es dann nicht mehr weit,wo wir auch nächtigen. Wanderzeit ca. 5 Std. bei 19 km.
- Tag: Mit dem Bus nach Siebenhütten und Aufstieg zur urigen Blaubergalm 1540m, 700 HM, ca. 3 Std. Nach verdienter Brotzeit steigen wir nach Achenwald, bzw. Achenkirch ab. ca. 3 Std.
- Tag: Am Achensee-Westufer entlang führt der malerische Mariensteig nach Pertisau. Mit dem Schiff wechseln wir den Tiroler Fjord nach Maurach hinüber. Bus und Zug bringen uns nach Fügen im Zillertal wo uns die Spieljochbahn auf 1862m hoch bringt. Für den weiteren Weg zur Kellerjoch-Hütte 2237m müssen wir noch mal ca. 2,5 Std. einplanen. Beste Küche und ein Traumblick über das Inntal in die Karwendelberge sind unser Lohn.
- Tag: Auf einem etwas rauhen Steig wechseln wir heute in den Loassattel 1667m, ca. 2 Std. Im leichten Auf und Ab queren wir auf Almwegen das Hochfügener Tal zum Sidanjoch 2127m hinauf. In 20 Min. ist die schon sichtbare Rastkogelhütte 2124m dann erreicht. Insgesamt ca. 6 Std. Wanderzeit für den Tag.
- Tag: Optimal ist bei schönem Wetter der Abstieg zur Bushaltestelle am Melchboden 2050m über den Rauhenkopf 2268m in 2 Std. Über Mayerhofen erreichen wir per Bus und Zug den Schlegeisstausee 1782m. Noch 510 HM in ca. 2,5 Std. trennen uns vom gastlichen Pfitscherjochhaus.
- Tag: Heute geht es nur noch bergab. Bis St. Jakob im Pfitschtal 1449m sind noch 825 HM in 3 Std. zu überwinden ehe wir uns den Bus nach Sterzing hinaus genehmigen und nach einem kleinen Stadtbummel den Zug über den Brenner zurück nach Rosenheim nehmen.
Sehr abwechslungsreiche Wandertage bleiben in Erinnerung. Die Tour ist für trittsichere, ausdauernde WandererInnen gut machbar.
Leistungen: 5 x Ü/F in Gasthöfen und Berghütten (Hüttenschlafsack!), sämtliche Fahrkosten für Zug, Bus, Schiff und Seilbahn, Bergwanderführer
Kosten: € 870,- für Kneipp-Mitglieder, sonst € 890,-
Anmeldung bitte bis 3. Juli 2023
Kosten
€ 870,- bis € 890,-